Juri Dumtschew

russischer Leichtathlet (Diskuswurf); Sowjetischer Meister 1980, 1981 und 1988; Welrekordler 1983; für die UdSSR Olympiavierter 1988 und Olympiafünfter 1980; später auch Filmschauspieler

Erfolge/Funktion:

Weltrekordler im Diskuswerfen mit 71,86 m

* 5. August 1958 Rossosch

† 10. Februar 2016

Internationales Sportarchiv 30/1983 vom 18. Juli 1983 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 06/2016

Schon lange war von den Experten ein neuer Weltrekord im Diskuswerfen vorhergesagt worden. Erfolgreich war am 29. Mai 1983 in Moskau der 24jährige Sowjetrusse Juri Dumtschew. Der 2,00 m große und 128 kg schwere Athlet stammt aus Rossosch im Bezirk Woronesch. Der Sportstudent trainiert bei Alexej Iwanow sowie dessen Ehefrau Antonina.

Laufbahn

Juri Eduardowitsch Dumtschew kam erst 1974 zum Diskuswerfen. Er hatte in der bekannten Sportzeitung "Sowjetski Sport" einen Aufruf gelesen, in dem große, kräftige Burschen für leichtathletische Wurfdisziplinen gesucht wurden. Bis dahin hatte er vor allem Eishockey gespielt, war auf Grund seiner Körpergröße ein passabler Torwart.

Trotz eines mißglückten ersten Tests, bei dem er noch nicht einmal zehn Meter im Kugelstoßen erreichte, blieb Dumtschew der Leichtathletik treu. Schnell überwand er die Anfangsprobleme. Schon 1977 wurde er in Donezk Junioren-Europameister im Diskuswerfen mit einer Weite von 53,30 m.

1980 wurde Dumtschew sowjetischer Meister mit 63,42 m, belegte bei den ...